Der Landkreis Donau-Ries, der
Wirtschaftsförderverband DONAURIES e. V., die Handwerkskammer, das staatliche
Schulamt und Handwerksbetriebe führen nun bereits im zweiten Durchgang eine
gemeinsame Aktion zur Berufsorientierung an Grundschulen durch. Ideengeber ist
Kreisrat Erwin Taglieber.
Im Jahr 2018 startete das
gemeinsame Projekt erstmals, das auf Grund der positiven Resonanz in diesem
Jahr fortgesetzt wird. Donau-Rieser Grundschulen laden im Frühjahr zu
Elternabenden für die 3. Klassen ein, bei denen Handwerksmeister aus der Region
über die vielseitigen Möglichkeiten und Chancen einer dualen Ausbildung im
Handwerk berichten.
Fachkräftemangel und neue Wege
Fachkräfte langfristig zu sichern sind Themen, die auch den Landkreis
Donau-Ries beschäftigen. Insbesondere die Suche nach Auszubildenden fällt immer
mehr Branchen und Betrieben hier in der Region schwer – davon ist auch das
Handwerk sehr stark betroffen. Ziel der Aktion in den Grundschulen ist daher,
Eltern und Schüler erstmals an das Thema Handwerk und auch die
unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten heranzuführen. Die bei einigen fest
verankerte Vorstellung, dass mit einem Abschluss im Handwerk nur wenig erreicht
werden kann, ist irrtümlich. Die Wege und Möglichkeiten, die sich dort auftun,
sind sehr vielfältig. Welche unterschiedlichen Optionen und
Weiterbildungsprogramme es gibt, zeigen die Handwerksmeister in ihren Vorträgen
auf.
Gerade im Hinblick auf die
aktuellen Fachkräfteentwicklungen im Handwerk, sieht Landrat Stefan Rößle das
gemeinsame Projekt als große Chance für die Region, nachhaltig Fachkräfte zu
sichern und die Ausbildung im Handwerk noch stärker zu fördern. Beim Besuch des
Vortrags in der Johannes-Bayer-Grundschule in Rain am Lech, die am 8. April
stattfand, zeigt sich Rößle begeistert über das Engagement aller Beteiligten.
Er ist überzeugt von der positiven Wirkung der Aktion zur Berufsorientierung in
den Grundschulen.