LRA Donau-Ries Internet
Landratsamt
Aktuelles
Pressemitteilungen
2. Halbjahr 2016
Fachkräftemangel und demographischer Wandel – was haben diese zwei Themen miteinander zu tun?
Fachkräftemangel und demographischer Wandel – was haben diese zwei Themen miteinander zu tun? 15.11.2016 : Zwei Herausforderungen muss sich die deutsche Wirtschaft in den kommenden Jahren stellen: dem Fachkräftemangel und dem demographischen Wandel. Auf den ersten Blick zwei Begriffe, die nicht viel gemein haben.
Der Begriff Fachkräftemangel geistert dabei schon seit geraumer Zeit durch Presse und Öffentlichkeit.
Logo Bündnis für Familie Auch für immer mehr Unternehmen im Landkreis Donau-Ries ein Thema, das in Zukunft an Bedeutung und Dringlichkeit gewinnen wird. Denn immer häufiger kommt es vor, dass offene Stellen unbesetzt bleiben müssen oder keine Nachfolger gefunden werden können, da qualifiziertes Personal Mangelware ist. Unternehmen kämpfen mit allerlei Mitteln und Maßnahmen um Attraktivität und darum, die Besten der Besten für sich zu gewinnen. Aber was hat das nun mit dem demographischen Wandel zu tun? Klar ist, Deutschland wird älter. Und mit der Zahl älterer und hochbetagter Menschen steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Diese Pflegebedürftigen werden zumeist von ihren Angehörigen betreut, von denen der größte Teil zugleich berufstätig ist. Und pflegende Angehörige benötigen Unterstützung – nicht zuletzt oder insbesondere auch von ihrem Arbeitgeber. Mit dem Familienpflegezeitgesetz und dem Pflegegesetz hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Pflege verbessert. Dennoch bleiben die Maßnahmen zu oft ungenutzt, da viele Berufstätige und auch Arbeitgeber nur wenig über die bestehenden Gesetze wissen. Für Unternehmen kann die Auseinandersetzung mit diesem Thema aber existenziell sein, denn sie wollen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden und binden. So gilt es nun, Anreize und Unterstützungsmodelle zu entwickeln, die es Frauen und Männern ermöglichen, diese Form familiärer Fürsorge zu leisten. Unternehmen müssen gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege schaffen. Zur Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Beruf sind bereits in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen ergriffen worden, die auch für den Bereich Pflege Orientierung bieten könnten. Das Bündnis für Familie Donau-Ries bietet nun Vertreter/innen von Unternehmen die Möglichkeit, an einem Workshop zum diesem Thema teilzunehmen. Unter dem Motto: Mitarbeiter „gut gepflegt“!? – pflegende Mitarbeiter – Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Innovationsprozess stellt Frau Prof. Dr. Irene Gerlach vom Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik nicht nur Erfahrungsberichte anderer Unternehmen sowie rechtliche Grundlagen zu dem Thema Beruf und Pflege vor. Gemeinsam mit Dr. Regina Ahrens erarbeitet sie mit den Teilnehmer/innen anhand der Design Thinking-Methode individuelle Handlungsempfehlungen für den betrieblichen Alltag im Unternehmen. Haben Sie als Personalverantwortliche/r oder Leiter/in eines Unternehmens Interesse an der Teilnahme? Egal, ob Sie schon fundierte Erfahrungen haben oder sich zum ersten Mal mit der Thematik beschäftigen – durch die kreativen und flexiblen Workshop-Elemente profitieren Sie garantiert von Ihrer Teilnahme! Wann? Freitag, 09.12.2016, 15.30 bis 18.30 Uhr Wo? Landratsamt Donau-Ries, Donauwörth Anmeldung und Informationen bei Ihrer Familienbeauftragten Sina Scheiblhofer, familienbeauftragte@lra-donau-ries.de, 0906 – 74 198