Das Bayerische Zinsverbilligungsprogramm
Gefördert wird der Neubau, Erweiterungsbau und der Kauf (Ersterwerb und Zweiterwerb) eines Eigenheimes in Form von
- Einfamilienhäusern
- Zweifamilienhäusern (nur die Eigenwohnung)
- Eigentumswohnungen
Die BayernLabo, mit Unterstützung des Freistaates Bayern und der KfW, fördert im Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm durch befristete zinsverbilligte Darlehen.
- Die Förderung besteht aus einem Darlehen in Höhe von bis zu einem Drittel der Gesamtkosten in Form eines zinsverbilligten Kapitalmarktdarlehens.
- Den aktuellen Zinssatz finden Sie hier.
Anpassung an die Belange von Menschen mit Behinderung
- Fördergegenstände sind bauliche Maßnahmen zur Anpassung von Wohnraum (auch Mietwohnraum) an die Belange von Menschen mit Behinderung. Darunter fällt z.B. der Einbau eines Treppenliftes oder eines Aufzugs, der Einbau behindertengerechter sanitärer Anlagen.
- Die Förderung besteht aus einem leistungsfreien Darlehen (im Ergebnis einem Zuschuss) bis höchstens 10.000 € je Wohnung. Die Förderung richtet sich nach den förderfähigen Kosten.
- Weitere Informationen zur Förderung von barrierefreiem Wohnen finden Sie hier.
Grundvoraussetzungen für die Förderungen:
- Die Einkommensgrenze (BayWoFG) ist einzuhalten. Die Einkommensgrenze richtet sich nach der Zahl der Haushaltsangehörigen. Mit dem Förderlotsen der BayernLabo finden Sie schnell heraus, ob Sie antragsberechtigt sind.
- Die Belastung muss tragbar sein.
- Das Eigenkapital muss mindestens 20 % der Gesamtkosten betragen. Darüber hinaus können Sie auch Selbsthilfe in Form von eigenen Bauleistungen erbringen.
- Nachweis der Gesamtkosten. Die Förderung errechnet sich aus den Gesamtkosten - Kosten für Grundstück, Bau/Erwerb, Nebenkosten, Kosten für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen.
- Die Bauweise des Wohnhauses muss wirtschaftlich sein.
- Die technischen Anforderungen nach Nr. 7 und 48 WFB müssen geprüft werden.
Achtung!
Die Förderung muss vor Baubeginn/Abschluss eines Kaufvertrages schriftlich zugesagt sein.
Weitere Informationen gibt es im Internet hier: