Gartentipps/Aktuelles
Aktion "Unser Landkreis blüht auf" - Informationen zur Aussaat der Saatmischung "Blumenwiese"
Verwendung:
Für alle extensiv genutzten Wiesen in der freien Landschaft und im Siedlungsbereich. Die Mischung ist für ein weites Spektrum an Standortverhältnissen geeignet. Die Arten, denen der Standort zusagt, werden über die Jahre reiche Populationen aufbauen, wenige andere gehen zurück.
Charakteristik:
Bunt blühende, sehr artenreiche Blumenwiese mit nieder- bis hochwüchsigen Arten, Unter-, Mittelgräser und Obergrün. Sie erreicht eine Höhe von 80 – 100 cm vor dem ersten Schnitt. Im ersten Jahr sorgen Akzeptanzarten wie Kornblume und Klatschmohn für ein ansprechendes Bild. Im zweiten Jahr gelangen Margeriten und Glockenblumen zur Blüte, später werden Bocksbart, Witwen- und Flockenblumen die Wiese prägen.
Pflege/Nutzung:
Zwei- bis dreimalige Mahd und Abräumen des Mähgutes. Im 1. Jahr nach der Ansaat sind bei unerwünschtem Samenpotenzial im Boden zusätzliche Pflegeschnitte und das Entsorgen des Schnittguts notwendig. INFO: Um die Artenvielfalt zu erhalten ist eine erste Mahd vor dem 15. Juni sinnvoll! In unserer Kulturlandschaft sind Blumenwiesen erst durch Nutzung und 1-3 Schnitte/Jahr und das Abräumen des Mahdguts entstanden.
Aussaat: Anfang April
Boden: offen, ohne besondere Ansprüche, nach Möglichkeit unkrautfrei
Standort: volle Sonne, die ersten drei Wochen feucht halten
Aussaattechnik: Saatgut aufstreuen und ggf. andrücken nicht einarbeiten/überdecken
Ansaatstärke: 10 g/m²