Besondere Apfel- & Birnensorten in Nordschwaben

Birne Uta

Geschichte:

Gezüchtet am Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz aus Madame Verte X Boscs Flaschenbirne.

Die Sorte ist seit 1996 im Handel

Frucht:

Mittelgroße Früchte mit golden bis zimtfarben berosteter Schale. Festes, Schmelzendes Fruchtfleisch mit süßem, feinem Geschmack.

Reifezeit:

Ende September bis Anfang/Mitte Oktober

Anfälligkeit:

Gesunde Sorte, die kaum Schorf und wenig Feuerbrand anfällig ist.

Blüte:

Gute Befruchtersorte, da diploid

Sonstiges:

Lagerfähig im Naturlager bis Januar

Schwacher Wuchs, deshalb nur für kleine Baumformen geeignet.


https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschule/169774/index.php; https://www.bogl-bw.de/uta/#

Kontakt

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Weitere Schlagworte: Besondere Apfel- & Birnensorten in Nordschwaben

Weitere Informationen

open_in_new  Gartenbau & Landschaftspflege - Karte Streuobst Im Zuge dieses Projektes wurden von 2016 bis 2019 besondere Apfel- und Birnensorten in ganz Nordschwaben gesucht und kartiert.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.