Besondere Apfel- & Birnensorten in Nordschwaben
Resista
Geschichte:
Die Sorte ist 1979 in Holovousy (Böhmen) entstanden durch die Kreuzung von 'Prima' x Nummernsorte x 'Cox Orange'.
Seit 1998 besteht für 'Resista' Sortenschutz.
Frucht:
Mittelgroße bis große , hochgebaute Früchte mit gelbgrüner Grundfarbe, sonnenseitig leicht orange gefärbt. Knackige, saftige Früchte.
Der mittellange Stiel liegt in einer tiefen, berosteten Stielgrube.
Kleiner Kelch in faltiger, schüsselförmiger Kelcheinsenkung.
Reifezeit:
Ab Anfang Oktober. Die Früchte sind windfest und im kühlen Naturlager etwa 4 Monate haltbar.
Standort:
Bevorzugt wärmere Lagen mit ausreichend Wasser und Nährstoffen.
Anfälligkeit:
Da die gezüchtete Schorfresistenz mittlerweile durchbrochen ist, kann Schorf auftreten. Außerdem anfällig für Mehltau.
Blüte:
Frühe bis mittelfrühe, unempfindliche Blüte. Gilt als guter Pollenspender.
Sonstiges:
Früh einsetzender, hoher, regelmäßiger Ertrag.
https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/infoschriften/089942/index.php, "Alte und neue Apfelsorten" von Franz Mühl
