Besondere Apfel- & Birnensorten in Nordschwaben
Sir Prize
Geschichte:
Amerikanische Züchtung aus Indiana. Die Sorte ist seit 1975 im Handel.
Eine der ersten schorffesten Sorten die es im Handel gab.
Früchte:
Große, hochgebaute bist walzenförmige Früchte mit vom Kelch ausgehenden Rippen. Glatte, dünne, goldgelbe Schale, kaum sonnenseitig gerötet.
Stark gerippte, tiefe Kelcheinsenkung mit kleinem Kelch.
Die Früchte sind sehr druckempfindlich.
Der kurze Stiel liegt in einer engen Stielgrube.
Weiches, saftiges Fruchtfleisch mit süßem, feinsäuerlichen Geschmack.
Reifezeit:
Ab Ende September pflückreif. Die Früchte sind nicht windfest, deshalb ist mehrmaliges durchpflücken empfehlenswert.
Im kühlen Naturlager höchstens 5 Monate haltbar.
Standort:
Nur in wärmeren Lagen ist eine gute Qualität der Früchte zu erwarten.
Anfälligkeit:
Wenig Schorf und Meltau anfällig. Spinnmilben und grüne Apfellaus können öfter auftreten.
Blüte:
Mittelspäte Blüte. Schlechter Pollenspender, da triploid.
"Alte und neue Apfelsorten" von Franz Mühl