Diplom-Verwaltungswirt/-in (Beamte der 3. QE)

Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (QE3nvD)

Kontakt
  • Eva-Maria Stelzle
    Ausbildungsleitung
    phone 0906 74-595
    mail eva-maria.stelzle@lra-donau-ries.de
  • Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.

    Ablauf des Studiums

    Das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) dauert drei Jahre. Während der drei Jahre wechseln sich Fachstudienabschnitte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Hof und berufspraktische Studienabschnitte am Landratsamt Donau-Ries ab.

     

    Studieninhalte

    Das Studium gliedert sich in vier Fachstudienabschnitte, welche insgesamt 21 Monate dauern. Vermittelt werden Kenntnisse in:

    • Rechtsfächern (z. B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht)
    • Wirtschaft, Finanzen (z. B. Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre)
    • Verwaltungsspezifische Fächer (z. B. Verwaltungsorganisation)

    Die berufspraktischen Studienabschnitte bieten Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche des Landratsamtes, wie z.B. Personalmanagement, Bauwesen, Kommunalrecht, Immissionsschutz und Sozialwesen.

     

    Aufgaben eines Diplom-Verwaltungswirts

    • Rechtsanwendung und Sachverhaltsermittlung
    • Bearbeiten von Vorgängen und Anträgen unter Anwendung des Gesetzes
    • Erstellen entsprechender Bescheide
    • Qualifizierte Sachbearbeitung
    • Führungsaufgaben

     

    Vergütung

    Die Vergütung (Anwärterbezüge) beträgt in allen drei Studienjahren 1.413,85 Euro/Monat (gültig ab 01.12.2022)

     

    Voraussetzungen

    • Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder ein vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
    • die deutsche Staatsangehörigkeit (oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz)
    • die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses für die Ausbildung der Beamten für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene für das jeweilige Einstellungsjahr (LPA-Q3 Terminübersicht (bayern.de)

    Außerdem sind für uns

    • Kontaktfreude
    • Teamfähigkeit
    • Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit
    • Selbständigkeit und Eigenverantwortung
    • Kreativität
    • Einsatzbereitschaft sowie Freude am Lernen

    sehr wichtig.

     

    Aufstiegsmöglichkeiten

    Aufstiegsmöglichkeiten bestehen nach dem Leistungsprinzip bis zum Rat. Zudem steht der Aufstieg in die 4. Qualifikationsebene offen.

     

    Einstellungsturnus

    Der Landkreis Donau-Ries bildet Diplom-Verwaltungswirte (FH) nach Bedarf aus. Bitte beachte unser aktuelles Ausbildungsangebot.

     

    Weitere Informationen erhältst Du unter:

     

    Noch Fragen? Dann wende Dich gerne an unsere Ausbildungsleitung.

     

    Zur besseren Lesbarkeit von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Wörtern wird die männliche Form genutzt. Diese Begriffe gelten für alle Geschlechter.



     

     

     

    Weitere Schlagworte: Diplom-Verwaltungswirt (Beamter der 3. Qualifikationsebene) (m/w/d)

    Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.