Verwaltungswirt (Beamte 2. QE) (m/w/d)
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zum Verwaltungswirt ist durch die Verordnung des Bundes bzw. der einzelnen Bundesländer geregelt. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, ist handlungs- sowie praxisorientiert und beinhaltet folgende Ausbildungsphasen:
- Die praktische Ausbildung findet in unserer Hauptdienststelle in Donauwörth statt.
- Die theoretischen Kenntnisse werden Ihnen in Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule vermittelt.
- Berufspraktika absolvieren Sie bei der Regierung von Schwaben in Augsburg.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Verwaltungswirt
Staatsangehörigkeit:
- Deutscher im Sinne des Artikel 116 Grundgesetz oder
- die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder
- die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
Weitere Voraussetzungen:
- erfolgreiche Teilnahme am Ausleseverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses (siehe www.bayerischer-landespersonalausschuss.de)
- am Einstellungstag darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein
- keine Eintragung im Strafregister
Ziel, Inhalt und Gestaltung der Ausbildung stellen sehr hohe Anforderungen an unsere Nachwuchskräfte. Wir erwarten deshalb, dass Sie über eine gute mittlere Reife oder einen guten vergleichbaren Bildungsabschluss verfügen. Außerdem sind für uns
- Kontaktfreude
- Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit
- Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Kreativität
- Einsatzbereitschaft sowie Freude am Lernen
sehr wichtig.
Aufgaben eines Verwaltungswirts
Verwaltungswirte
- bereiten Entscheidungen der Sachbearbeiter vor und unterstützen diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben,
- erteilen Auskünfte, bearbeiten Anträge, setzen nach Vorgabe Gebühren fest, fertigen Bescheide an und wickeln den Zahlungsverkehr ab,
- bereiten Sachentscheidungen vor und kooperieren dabei mit internen und externen Stellen, erheben und verarbeiten Daten und werten diese aus,
- führen im Rahmen der Personalverwaltung Personalakten, berechnen Gehälter und Bezüge und rechnen Reisekosten ab,
- helfen im persönlichen Kontakt Bürgerinnen und Bürgern bei Fragestellungen im jeweiligen Sachgebiet des Landratsamtes weiter.
Aufstiegsmöglichkeiten
Besonders befähigten Beamten steht der Aufstieg nach dem Leistungsprinzip in die 3. und 4. Qualifikationsebene offen.
Einstellungsturnus
Der Landkreis Donau-Ries bildet Verwaltungsfachwirte nach Bedarf aus. Bitte beachten Sie unser aktuelles Ausbildungsangebot.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
- www.bvs.de > Ausbildung > QE2nVD
-
www.berufenet.arbeitsagentur.de
(Suchwort: Verwaltungswirt)
Noch Fragen?
Bitte wenden Sie sich gerne an unsere Ausbildungsbeauftragte.
Zur Vereinfachung wird im vorstehenden Text auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet.