Stechmückenmonitoring

Es gibt mehrere Überwachungsprogramme zum Thema Stechmücken: Neben dem deutschlandweiten Mückenatlas des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF) führt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ein Bayerisches Stechmückenmonitoring durch.

Die Ergebnisse der Überwachungsprogramme zeigen, dass die Verbreitung der Asiatischen Tigermücke in Bayern zunimmt. Die invasive Art findet hierzulande durch die zunehmende Klima-Erwärmung immer bessere Lebensbedingungen und breitet sich weiter aus. Da über Stechmücken in vielen anderen Ländern Erkrankungen übertragen werden, geht mit der Ausbreitung der Stechmücken wie z.B. der Asiatischen Tigermücke eine potentielle Gefährdung der Bevölkerung für die Zukunft einher. Das Monitoring ist daher von großer Bedeutung, um die Ausbreitung frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung zu ergreifen.

Kontakt
  • Stechmückenmonitoring
    phone 0906/74-1313
    mail hygiene@lra-donau-ries.de
  • Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.

    Es wurden keine Einträge gefunden.