Integrationsbeirat
Der Landkreis Donau-Ries beabsichtigt einen Integrationsbeirat zu gründen.
Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die im Landkreis zuhause sind, können sich für Chancengleichheit, Vielfalt und ein gleichberechtigtes Miteinander einsetzen.
Bewerben Sie sich als Mitglied im Integrationsbeirat und werden Sie ein Sprachrohr für Menschen mit Migrationsbiographie im Landkreis! Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende der Seite.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle Interessierte, die
- eine ausländische Staatsbürgerschaft haben
- mind. 18 Jahre alt sind
- seit mind. 6 Monate ohne Unterbrechung im Landkreis leben
- nicht vom Wahlrecht nach § 13 Bundeswahlgesetz analog ausgeschlossen sind.
Der Integrationsbeirat wird aus insgesamt 12 Mitgliedern bestehen und soll die Vielfalt im Landkreis möglichst gut wiederspielen. Die Amtszeit der ehrenamtlichen Integrationsratsmitglieder wird fünf Jahre betragen.
Was sind die Aufgaben des Integrationsbeirates?
Der Integrationsbeirat bringt Kompetenzen, Potenziale, Interessen und Engagement der Bevölkerung mit Migrationsbiographie in Projekte und Maßnahmen im Landkreis Donau-Ries ein.
Er vertritt die Interessen der ausländischen Mitbürger und Mitbürgerinnen und fungiert als Mittler, indem er Anliegen an den Unterausschuss* Integration/Migration weitergibt.
Des Weiteren berät er den Unterausschuss Integration/Migration in den Fragen, die für die Landkreisbevölkerung mit Migrationsbiographie von Relevanz sind.
*Der Unterausschuss ist ein Kreisgremium in dem sich gewählte Politiker und Politikerinnen um die Belange der Bevölkerung mit Migrationsbiographie im Landkreis kümmern.