10 Jahre Konversionsmanagement
Räume nutzen und Lebensqualität schaffen!
(v.li.n.re. Landrat Stefan Rößle, Konversionsmanagerin Barbara Wunder, Stefanie Fieger und Christiane Schmidschneider)
10 Jahre Konversionsmanagement Donau-Ries. Dies bedeutete für uns schon immer die Umwandlung städtischer oder ländlicher Areale im Hinblick auf eine neue Nutzung. Mit diesem Fokus unterstützen wir seit 2013 die kommunale Strukturentwicklung im Landkreis Donau-Ries und arbeiten eng mit den Städten und Gemeinden zusammen. Sei es durch die Belebung von Leerständen durch Pop-up Läden und Coworking-Spaces, aber auch durch die Reaktivierung von Baulücken, Brachflächen und Leerständen für Wohnnutzungen. Auch die genossenschaftlichen Dorfläden haben innerörtliche Leerstände belebt und tragen zu einer lebendigen Ortsmitte bei! Mit zwei großartigen Auszeichnungen, dem bayerischen Heimatpreis und dem Umweltpreis des Bezirks Schwaben, für unsere Projekte feiern wir dieses Jubiläum. Wir sind sehr stolz, dass unsere Maßnahmen „Dorfladennetzwerk Donau-Ries“ und das „Interkommunale Netzwerk Flächensparen“, mit dem Fokus der maßvollen Innenentwicklung und einer flächensparenden Außenentwicklung, auch überregional Beachtung finden, als Leuchttürme für unseren Landkreis in ganz Bayern und Deutschland geschätzt werden und wir damit einzigartige Netzwerke geschaffen haben, die ihresgleichen suchen. Wir freuen uns, auch in Zukunft weitere Impulse für die nachhaltige Entwicklung, Lebensqualität und die kommunalen Strukturen zu geben. Besonders freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den 44 Städten und Gemeinden, den regionalen Akteuren und Ehrenamtlichen! Danke für eure Mitarbeit, euer Herzblut und Engagement.
Entwicklung Marke DONAURIES
2014 wurde ein intensiver Entwicklungsprozess für die Marke DONAURIES gestartet. Unter Beteiligung der Unternehmen, Bevölkerung und Politik wurde ein Konzept entwickelt, um Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Fachkräfte zu sichern. Das Konversionsmanagement Donau-Ries hat den Prozess koordiniert, gesteuert und finanziell unterstützt.
2016 haben sich Partner aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zusammengeschlossen, um Projekte möglich zu machen, die Einzelne allein nicht stemmen können. Ein Grundsatz dabei: Unternehmen und öffentliche Hand sind gleichberechtigt.
2018 wurde der Landkreis Donau-Ries vom Magazin Focus zu den besten Städten und Regionen in der Kategorie „Wachstum und Jobs“ gekürt.
2020 engagieren sich über 220 Markenpartner für DONAURIES. Kleine und große Unternehmen, Vereine und Verbände, engagierte Bürgerinnen und Bürger – alle bringen sich ein und das Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot wächst gleich mit!
www.wirtschaft-donauries.bayern
Initiierung Gesundheitsregion+ DONAURIES
Im Mai 2015 wurde die Gesundheitsregion+ DONAURIES offiziell gegründet, indem die Geschäftsstelle in das Förderprogramm Gesundheitsregion plus des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aufgenommen wurde. Das Konversionsmanagement Donau-Ries hat im Vorfeld eine regionale Zukunftswerkstatt durchgeführt und die Bewerbung für die Förderung, sowie die Initiierung der Geschäftsstelle vorangetrieben. Als "nonprofit"-Netzwerk ist es seither für die medizinische Versorgung und Prävention der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Donau-Ries verantwortlich. Das Programm soll dazu beitragen, die wohnortnahe Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum mit all ihren Facetten sicher zu stellen. Vor allem die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum mit Haus- und Fachärzten und die langfristige Etablierung dieser Strukturen steht im Fokus. Dabei geht es immer um Versorgung, Prävention und Information!
www.gesundheitsregion-donauries.de