Schwerpunkt
Beleuchtung; Mobilität
Projekt(e)
iLamp: Smart City Straßenbeleuchtung inkl. Ladesäule und WLAN Access
control_point_duplicate Nachmachen
Zum Nachmachen für
Kommunen,
Kommunen - Nachmachen,
Ansprechpartner
Johann Thum
Telefon: 0906/7808356
Email: johann.thum@lew-verteilnetz.de
Beschreibung
iLamp. Smart-City-Straßenbeleuchtung (Smart Poles), d.h. von den Lechwerken entwickelte Multifunktionsmasten, die neben der LED-Straßenbeleuchtung eine Elektoauto-Stromtankstelle und einen für Bürger kostenlos nutzbaren WLAN-Acess-Point bereitstellen. Weitere Sensoren können integriert werden, z.B. zur lokalen Lärm- oder Feinstaubbelastung. Somit ermöglichen die Smart Poles auch ein intelligentes Parkraummanagement oder ein Umweltmonitoring.
Technische Details
Verfügbare Ladeleistung der Stromtankstelle: bis zu 11 kW
Bezeichnung
DON_2
Datum Erstellung
44287
Name
Andreas Reiner
Position
ST 01 - Büro des Oberbürgermeisters - Klimaschutz
Email
andreas.reiner@donauwoerth.de
Telefon
0906 789 106
Mobil
Adresse 1
Rathausgasse 1
Adresse 2
86609 Donauwörth
Bestehendes Konzept
Die Gemeinde verfügt über ein (integriertes) Klimaschutzkonzept.
Projekt Kategorie(n)
ja ja ja
Projektträger
Gesamtkosten
Kostentragung durch Lechwerke AG
Kosten Förderung
Kosten Förderhöhe
Kosten Förderprogramm
Projektbeschluss
10/2017
Projekt-Umsetzung
11/2018
Projekt Fertigstellung
08/2020
Nutzen Energieeinsparung
noch unbekannt
Nutzen Kosteneinsparung
keine
Nutzen Emissionseinsparung
noch unbekannt
Auszeichnung
nein
Projektadresse
Adresse
Bahnhofstraße
Ort
86609 Donauwörth
Ansprechpartner Energie
Name
Leonhard Volk
Telefon
0906/789630
Email
leonhard.volk@donauwoerth.de
Projektbesichtigung
ja
Projektunterlagen
Projektunterlagen Urheberrecht
ja ja ja
Kategorie:
Klima & Energie
Projekte:
iLamp: Smart City Straßenbeleuchtung inkl. Ladesäule und WLAN Access
SDG Oberziel 1:
9: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
SDG Unterziel 1:
9.1 Eine hochwertige, verlässliche, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, einschließlich regionaler und grenzüberschreitender Infrastruktur, um die wirtschaftliche Entwicklung und das menschliche Wohlergehen zu unterstützen, und dabei den Schwerpunkt auf einen erschwinglichen und gleichberechtigten Zugang für alle legen
FB_Erstellung_Datum:
44287
FB_Erstellung_Name:
Andreas Reiner
FB_Erstellung_Position:
ST 01 - Büro des Oberbürgermeisters - Klimaschutz
FB_Erstellung_Mail:
andreas.reiner@donauwoerth.de
FB_Erstellung_Tel:
0906 789 106
FB_Erstellung_Adresse1:
Rathausgasse 1
FB_Erstellung_Adresse2:
86609 Donauwörth
Bestehendes_Konzept:
Die Gemeinde verfügt über ein (integriertes) Klimaschutzkonzept.
Projekt_Cluster:
Beleuchtung; Mobilität
Projektbeschreibung_kurz:
iLamp. Smart-City-Straßenbeleuchtung (Smart Poles), d.h. von den Lechwerken entwickelte Multifunktionsmasten, die neben der LED-Straßenbeleuchtung eine Elektoauto-Stromtankstelle und einen für Bürger kostenlos nutzbaren WLAN-Acess-Point bereitstellen. Weitere Sensoren können integriert werden, z.B. zur lokalen Lärm- oder Feinstaubbelastung. Somit ermöglichen die Smart Poles auch ein intelligentes Parkraummanagement oder ein Umweltmonitoring.
Kosten_Gesamt:
Kostentragung durch Lechwerke AG
Projekt_Beschluss:
10/2017
Projekt_Umsetzung:
11/2018
Projekt_Fertigstellung:
08/2020
Projektbeschreibung_technische_Details:
Verfügbare Ladeleistung der Stromtankstelle: bis zu 11 kW
Nutzen_Energieeinsparung:
noch unbekannt
Nutzen_Kosteneinsparung:
keine
Nutzen_Emissionseinsparung:
noch unbekannt
Projektstandort_Adresse:
Bahnhofstraße
Projektstandort_PLZ:
86609
Projektstandort_Ort:
Donauwörth
Ansprechpartner_Projekt_Name:
Johann Thum
Ansprechpartner_Projekt_Tel:
0906/7808356
Ansprechpartner_Projekt_Mail:
johann.thum@lew-verteilnetz.de
Ansprechpartner_Energie_Name:
Leonhard Volk
Ansprechpartner_Energie_Tel:
0906/789630
Ansprechpartner_Energie_Mail:
leonhard.volk@donauwoerth.de
Ansprechpartner_Freigabe-Veröffentlichung-Kontaktdaten_jn:
ja
Ansprechpartner_Datenschutz_jn:
ja
Ansprechpartner_Einwilligung-FFE:
ja
Projektbesichtigung_jn:
ja
Zielgruppe:
Kommunen, Kommunen - Nachmachen
ZielgruppeNachmachen:
Kommunen