Botanischer Obstgarten Donau-Ries auf Schäbles Schenkung
Das Grundstück zwischen Wemding und Rudelstetten übertrug Antonie Schäble 2011 dem Landkreis Donau-Ries. Verbunden mit der Schenkung war der ausdrückliche Wunsch, das Stück Land „… zum Wohle der Natur und der Menschen durch naturgemäße Pflegemaßnahmen zu erhalten und als lehrreiches Naturobjekt vor allem für die Jugend auszubauen.“
Blauapfel
Guter Mostapfel
Geschichte:
Herkunft unbekannt. Möglicherweise aus Belgien und Frankreich.
Frucht:
Sehr großer, kugelförmiger Apfel mit starken Erhebungen. Schale glatt, glänzend, grün, später zitronengelb; sonnenseitig karmesinrot gestreift oder getuscht. Zahlreiche Schalenpunkte, teilweise verkorkt. Fruchtfleisch grünweiß, saftig bis mäßig saftig, grob, weinsäuerlicher Zuckergeschmack, mäßig aromatisch.
Reifezeit: Im November, Haltbarkeit bis März.
Anfälligkeit:
Fruchtfäulen am Baum
Dr. Eduard Lucas: Pomologische Tafeln, http://www.obstsortendatenbank.de, Broschüre, "Besondere Apfel- und Birnensorten in Nordschwaben", Hans-Thomas Bosch
