Botanischer Obstgarten Donau-Ries auf Schäbles Schenkung
Das Grundstück zwischen Wemding und Rudelstetten übertrug Antonie Schäble 2011 dem Landkreis Donau-Ries. Verbunden mit der Schenkung war der ausdrückliche Wunsch, das Stück Land „… zum Wohle der Natur und der Menschen durch naturgemäße Pflegemaßnahmen zu erhalten und als lehrreiches Naturobjekt vor allem für die Jugend auszubauen.“
Grünling aus Rhode Island
Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
Geschichte:
Stammt wahrscheinlich aus Green’s End, Newport, Rhode Island, USA. Diese Sorte war schon um 1650 bekannt.
Reifezeit:
Ernte November bis Dezember. Genussreife bis April.
Frucht:
Mittelgroßer, abgestumpft rundlicher, gleichmäßig gebauter Apfel. Fruchtschale geschmeidig, dunkelgrün, später gelblichgrün. Sonnenseite häufig mit braunrotem Anflug. Schalenpunkte fein, braun, oft mit hellem Hof, kleine Anflüge von Rost. Fruchtfleisch grünlich-gelb, fein, etwas locker, saftig, deutlich gewürzt.
Standort:
Verlangt einen nicht zu trockenen Boden.
Dr. Eduard Lucas: Pomologische Tafeln http://www.obstsortendatenbank.de
