Botanischer Obstgarten Donau-Ries auf Schäbles Schenkung
Das Grundstück zwischen Wemding und Rudelstetten übertrug Antonie Schäble 2011 dem Landkreis Donau-Ries. Verbunden mit der Schenkung war der ausdrückliche Wunsch, das Stück Land „… zum Wohle der Natur und der Menschen durch naturgemäße Pflegemaßnahmen zu erhalten und als lehrreiches Naturobjekt vor allem für die Jugend auszubauen.“
Sauerkirsche Morina
Frucht:
Süß-säuerlicher Geschmack. Lässt sich gut vom Stiel lösen.
Reifezeit:
Mittlere Reifezeit (6. – 7. Kirschwoche). Ab Juli können die ersten Früchte geerntet werden.
Standort:
Bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden.
Anfälligkeit:
Sehr robuste Sorte. Nur wenig anfällig für Monilia.
Blüte:
Ab April zeigen sich kleine weiße, duftende Blüten.
Sonstiges:
Verkahlt kaum. Für einen guten Ertrag ist eine Befruchtersorte sinnvoll.
https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/infoschriften/090033/index.php https://www.pflanzmich.de/produkt/55767/sauerkirsche-morina.html#:~:text=%20Prunus%20cerasus%20Morina%20%201%20Sauerkirsche%2C%20gut,geeignet%2C%20gesunde%20Sorte%2C%20wenig%20anf%C3%A4llig%20f%C3%BCr...%20More%20 https://www.baumschule-fels.de/de-de/artikel/1987/prunus-cerasus-morina-s
