Aktuelles
Juli 2023 |
![]() |
Sommerfest in der Grundschule Mönchsdeggingen
„Von Krater zu Krater“ – unter diesem Motto veranstaltete die Grundschule Mönchsdeggingen am Samstag, dem 15. Juli, ein ganz besonderes Sommerfest: Im Mittelpunkt stand das neue Spendenvorhaben des Landkreises Donau-Ries und des Schulverbands Mönchsdeggingen.
Hier erfahren Sie mehr.
|
|
![]() |
Europaministerin Melanie Huml zu Besuch im Landratsamt Donau-Ries
Am 7. Juli durften wir die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales Melanie Huml im Landratsamt Donau-Ries begrüßen und ihr die Initiative "1000 Schulen für unsere Welt" vorstellen. In ihrem Haushalt plant sie nun 500.000€ für zehn Schulen im Rahmen der Initiative ein.
Hier gelangen Sie zu einem TV-Beitrag von a.tv (Minute 23:16).
|
Juni 2023 |
![]() |
Schulen bauen, wo Fluchtursachen Wurzeln schlagen
Im Juni reiste Landrat Stefan Rößle gemeinsam mit Spendern der Initiative "1000 Schulen für unsere Welt" in das ostafrikanische Land Mosambik, um dort an Schuleröffnungen teilzunehmen. In Bilene entstand dank der Spende der Familie Brandl eine neue Grundschule. Familie Fälschle ermöglichte einen Schulbau in Incaia.
|
Mai 2023 |
![]() |
Entwicklungspolitisches Netzwerktreffen im Landratsamt Donau-Ries
Am 25. Mai fand wieder ein entwicklungspolitisches Netzwerktreffen im Landratsamt Donau-Ries statt für alle Engagierten aus dem Landkreis in der Initiative "1000 Schulen für unsere Welt". Ausgetauscht wurde sich über Themen wie Brunnenbau, Berufsschulen auf dem afrikanischen Kontinent und Öffentlichkeitsarbeit. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch und freuen uns auf das nächste Netzwerktreffen!
|
Mai 2023 |
![]() |
Vom Schulbesuch zum Spendenmarathon in Sierra Leone Zwei Schulen der Initiative "1000 Schulen für unsere Welt" erhielten Ende April persönlichen Besuch aus dem Landkreis Donau-Ries. Landrat Stefan Rößle reiste nach Sierra Leone, um eine von ihm und seiner Frau finanzierte Schule zu besuchen. Begleitet wurde er von Erwin Taglieber, der als Geschäftsführer der Taglieber Holzbau GmbH ebenso einen Schulbau in dem westafrikanischen Land ermöglichte. Hier erfahren Sie mehr. |
April 2023 |
![]() |
Eine Spende für Sanjan Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Bölkow-Berufsschule in Donauwörth sammelten 1.000 € für das aktuelle Schulbauprojekt des Landkreises Donau-Ries und des Schulverbands Mönchsdeggingen in Sanjan (Tansania). Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
Spendenübergabe des Bürgermeisterchors im Landkreis Ansbach Bei einem Benefizkonzert in der Klosterkirche Auhausen konnte der Chor im Februar Spenden in Höhe von 13.550 € für zwei Schulbauprojekte der Initiative "1000 Schulen für unsere Welt" einnehmen. Zur Spendenübergabe im April erschienen Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Sponsoren und Unterstützer aus der Region. Der Landkreis Donau-Ries wurde vertreten durch die stellvertretende Landrätin Claudia Marb. |
|
März 2023 |
![]() |
Schulverband Mönchsdeggingen und Landkreis Donau-Ries starten neues Spendenprojekt Das Projekt umfasst den Bau von zwei Klassenzimmern und einer Unterkunft für Lehrpersonal in Sanjan, einem kleinen Dorf im Norden Tansanias. Für das Vorhaben werden insgesamt 53.332 € benötigt. Sie möchten das Projekt mit einer Spende unterstützen? Hier erfahren Sie mehr. |
Februar 2023 |
![]() |
Landkreis Donau-Ries unterstützt FGM-Projekt in Tansania FGM ist die Abkürzung für Female Genital Mutilation (auf Deutsch: weibliche Genitalverstümmelung). Ein Spendenüberschuss aus unserem letzten Landkreis-Projekt, dem Majimoto-Kindergarten in Tansania, kommt nun einem weiteren Missio-Projekt in Tansania zu Gute, das sich der Aufklärung und Förderung FGM-gefährdeter Mädchen in der Diözese Musoma widmet. Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie hier. |
Januar 2023 |
![]() |
Unterstützung für ukrainische Schule in Rumänien Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt" finanzierte die Firma PAS Dr. Hammerl aus Nördlingen die Einrichtung einer ukrainischen Schule in Hermannstadt, die dort von der Michael und Veronica Schmidt Stiftung betreut wird. Mitte Januar besuchte eine DONAURIES-Delegation die Schule und machte sich einen persönlichen Eindruck vor Ort. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung. |
|
![]() |
Neue Koordinatorin für kommunale Entwicklungszusammenarbeit Seit dem 1. Januar ist Ramona Ruf die neue Ansprechpartnerin bei all Ihren Fragen und Anliegen zur kommunalen Entwicklungspolitik. |
Dezember 2022 |
![]() |
Spendensammlung für Kindergarten in Tansania erfolgreich abgeschlossen Mit dem Majimoto-Kindergarten in Tansania unterstützte der Landkreis Donau-Ries seit April 2022 sein viertes Projekt im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt". Nach einem Benefizkonzert in Oberndorf im Dezember 2022 war die Spendensumme für das von Missio begleitete Projekt schließlich zusammen. Nun kann mit dem Bau begonnen werden. |
Juli 2022 |
![]() |
Jetzt abstimmen beim Wettbewerb Kommune bewegt Welt Der Landkreis Donau-Ries bewirbt sich mit seinen Aktivitäten in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit beim Wettbewerb Kommune bewegt Welt der Servicestelle Kommunen in der einen Welt (SKEW) um den Publikumspreis. |
Juni 2022 |
![]() |
Botschaftsbesuch und Netzwerktreffen Burkina Faso Vom 24.-26. Juni besuchte eine Delegation der Botschaft von Burkina Faso in Berlin den Landkreis Donau-Ries. Zu diesem Anlass veranstaltete der Landkreis ein Netzwerktreffen bei dem engagierte Kommunen und Ehrenamtliche sich über ihre Projektarbeit mit den Delegierten austauschen konnten. |
März 2022 |
![]() ![]() |
Corona-Solidarprojekt in Burkina Faso erfolgreich abgeschlossen Mit Unterstützung des Landkreises Donau-Ries startete die Gemeinde Gaoua in Burkina Faso im Oktober 2021 eine Präventionskampagne, um die lokale Bevölkerung vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Abhalten von Informationsveranstaltungen und dem Anbringen von Hygienestationen an öffentlichen Gebäuden. Im Januar wurden die letzten Maßnahmen umgesetzt und das Projekt beendet. |
Februar 2022 |
![]() ![]() |
Spendensammlung für Schulküche in Kenia abgeschlossen Im Dezember 2020 begann der Landkreis Donau-Ries mit der Spendensammlung zur Sanierung und Erweiterung der Schulküche der Holy Ghost Congregation in Kenia. Insgesamt 23.600 € wurden für das Projekt benötigt. Dank zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer aus dem Landkreis Donau-Ries konnte die Finanzierung nun abgeschlossen und mit dem Bau begonnen werden. |
Januar 2022 |
![]() ![]() |
1000 Schulen für unsere Welt - Interview mit Landrat Stefan Rößle bei a.tv In der Sendung Heimatzeit vom 13. Januar berichtet a.tv am Minute 07:20 über das Engagement des Landkreises im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt". |