100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries
Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Firmen und Kommunen sind herzlich dazu eingeladen an der landkreisweiten Mitmach-Aktion "100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries" teilzunehmen. Das Projekt leistet einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz, denn Bäume und Wälder sind wertvolle CO2-Speicher!
Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Vom Obstbaum im eigenen Garten oder einer ganzen Streuobstwiese bis hin zum gemeinsam gepflanzten "Bürgerwald" ist alles möglich, um Teil der Aktion zu werden. Alle neu gepflanzten Bäume werden beim Landratsamt erfasst und auf dieser Seite veröffentlicht. Wichtig ist, dass nur zusätzlich gepflanzte Bäume dokumentiert werden können. Wiederaufforstungen, Ersatzpflanzungen für kaputte Bäume oder vorgeschriebene Anpflanzungen bei Ausgleichsflächen können nicht hinzugezählt werden. Die Wahl der Baumsorte steht dabei jedem frei! Die Aktion setzt neben der Freiwilligkeit auch auf die Eigenverantwortung. Die Kosten für die Bäume sowie deren Pflege obliegen den Bürgerinnen und Bürger, den Firmen und Kommunen selbst. Unter folgendem Link befindet sich eine Zusammenstellung besonders klimaresistenter Bäume. Die Liste enthält Baumarten, die mit den veränderten klimatischen Bedingungen in Folge des Klimawandels vergleichsweise gut zurechtkommen und sich daher für Neuanpflanzungen im Rahmen des Projekts "100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries" besonders gut eignen. Weiterführende Informationen zu Stadtbaumarten im Klimawandel erhalten Sie außerdem hier.
Um die Sichtbarkeit des Projekts zu erhöhen, erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, also auch Vereine, Firmen und Kommunen eine Urkunde sowie entweder eine Plakette (ein bis vier Bäume) oder ein Schild (ab fünf Bäume).
Die Auftaktveranstaltung des Projekts fand am 04. März 2020 im Oettinger Integrationsgarten statt. Dabei wurden 12 Bäume vom Obst- und Gartenbauverein Oettingen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Albrecht-Ernst Gymnasiums Oettingen gepflanzt. Zu der Veranstaltung waren Kreisräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Wenn Sie Fragen zu dem Projekt haben oder Ihre neu gepflanzten Bäume mitteilen wollen, melden Sie sich bitte bei
Landratsamt Donau-Ries
E-Mail: nachhaltigkeit@lra-donau-ries.de
Telefon: 0906 / 74-6030