Tag des Baumes 2024

Veranstaltung

25. April 2024: Tag des Baumes - Fachvortrag und Baumausgabe

Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Bäume und was können wir tun? Am 25. April 1952 rief die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald erstmalig den Tag des Baumes aus. Seitdem wird an diesem Tag jährlich auf die Bedeutung von Bäumen für unser Ökosystem und unser tägliches Leben aufmerksam gemacht. Zum diesjährigen Tag des Baumes hat das Landratsamt Donau-Ries alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem informativen Abend mit kostenfreien Fachvortrag in den Sitzungssaal eingeladen.

Zum Thema „Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels“ hielt der fachkundige Referent Klaus Körber von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim am 25. April 2024 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamts (Pflegstraße 2) in Donauwörth einen Vortrag. Angesichts der Hitzesommer der letzten Jahre und ihrer Auswirkungen auf unsere Baumlandschaften informierte der Referent über die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, und zeigte Anregungen für Maßnahmen und Lösungsansätze auf.

Die Hitzesommer der letzten Jahre sind noch allen gut im Gedächtnis und haben ihre Spuren hinterlassen. Einige Baumarten verabschieden sich ganz, andere zeigen zunehmend Probleme und reagieren mit Absterbeerscheinungen oder Krankheiten. Diese Entwicklung betrifft alle Bereiche, in denen Bäume vorkommen, wie Forst, freie Landschaft, öffentliches Grün und zuletzt natürlich auch unsere Hausgärten. Viele Gartenbesitzer stellen sich deshalb zunehmend die Frage, welche Pflanzen der zunehmenden Hitze und Trockenheit denn noch gewachsen sind.

Im Anschluss an den Vortrag fand die Ausgabe des Baum des Jahres, die Mehlbeere (Sorbus aria), statt. Die Mehlbeere kann im Laufe ihres Lebens zu einem mittelgroßem Baum mit bis zu 15 m heranwachsen. Es ist davon auszugehen, dass sie auch mit den sich verändernden Bedingungen der nächsten Jahre wie erhöhter Sonneneinstrahlung und zunehmenden Trockenperioden gut zurecht kommen wird. Beeindruckend ist auch ihre orange bis scharlachrote Herbstfärbung ab Mitte September. Insgesamt standen etwas über 150 Jungbaum-Setzlinge zur Verfügung, die interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos für ihre privaten Grundstücke erhalten konnten. Nach Teilnahme am Vortrag waren Teilnehmende eingeladen, einen Baum mit nach Hause zu nehmen und einzupflanzen. Die ausgegebenen Setzlinge sind dem 100.000 Bäume Projekt des Landkreises zugute gekommen.

Kontakt

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Kontakt:

Landkreis Donau-Ries
Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit

E-Mail: nachhaltigkeit@lra-donau-ries.de
Tel: 0906 / 74-1902

Weitere Schlagworte: Tag des Baumes 2024

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.

Es wurden keine Einträge gefunden.