Bereits seit fast 25 Jahren engagiert sich der Landkreis für eine nachhaltige Entwicklung. 2021 erstellt der Landkreis Donau-Ries sein 3. Landkreis-Leitbild unter dem Motto Nachhaltigkeitsstrategie "Donau-Ries 2030 global nachhaltig". Begleitend zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und zum Kennenlernen der 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen („Sustainable Development Goals“, kurz SDGs) ist die Wanderausstellung zum Ausleihen kreiert worden.
Eröffnet wurde die SDG-Wanderausstellung bereits im Frühjahr 2023 – seither steht sie kostenlos zur Ausleihe für Institutionen im Landkreis Donau-Ries zur Verfügung. Es kann sowohl die gesamte Ausstellung als auch einzelne Module präsentiert werden - in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen, Sparkassen und Banken, bei Events und Messen, in Vereinen, Museen, Firmen, Rathäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen des Landkreises Donau-Ries.
Diese Ausstellung beleuchtet die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen und zeigt anhand konkreter Projekte und Beispiele, wie Nachhaltigkeit im Landkreis Donau-Ries umgesetzt wird. Die Ausstellung umfasst insgesamt 27 Roll-ups – 17 Roll-ups widmen sich jeweils einem der Nachhaltigkeitsziele der UN, illustriert durch konkrete Projekte und Initiativen aus dem Landkreis Donau-Ries. Weitere Roll-ups gehen allgemein auf die Konzepte „Nachhaltigkeit“ und „Nachhaltige Entwicklung“, die Bedeutung der globalen Verantwortung sowie die Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises Donau-Ries ein, welche auf den fünf Handlungsfeldern Klima & Energie, Globale Verantwortung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Konsum - Bauen - Beschaffung, und Lokale Produktion basiert. Über QR-Codes können Sie weitere Informationen abrufen und Ideen finden, wie Sie sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft engagieren können.
Sie können diese Gelegenheit nutzen, um gemeinsam mit uns die nachhaltige Entwicklung unseres Landkreises voranzutreiben:
1) Machen Sie die SDGs bekannter, indem Sie diese Ausstellung buchen und nutzen.
2) Melden Sie uns Ihre Projekte als gute Beispiele zur SDG-Umsetzung im Landkreis Donau-Ries. Dann erscheint Ihr Projekt auch auf der Website des Landkreises auf der Projektkarte als Best Practice Nachhaltigkeit.
3) Sprechen Sie Menschen an, die gute Projekte umsetzen oder umgesetzt haben und erweitern Sie damit die Sichtbarkeit, was alles in unserem Landkreis passiert. Seien Sie Vorbild. Melden Sie sich bei uns. Sprechen Sie uns an. Es können jederzeit Roll-Ups zu neuen Projekten ergänzt werden!
Die Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Donau-Ries verbindet unsere Verantwortung für Klimaschutz, Erhalt unserer Lebensgrundlagen und soziale Sicherheit mit dem Engagement für eine global nachhaltige Entwicklung. Deshalb orientieren wir uns an der weltweiten Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihren 17 großen Zielen, übertragen diese auf die lokale Ebene, zeigen Umsetzungsbeispiele und nehmen permanent neue, gute Beispiele auf.
Übersicht der Themen:

- SDG 1 – „Ist Armut für uns ein Thema?“
- SDG 2 – „Ernährung durch nachhaltige Landwirtschaft sichern“
- SDG 3 – „Reich = gesund?“
- SDG 4 – „Ein hohes Niveau halten – und niemanden zurücklassen“
- SDG 5 – „Schon gut unterwegs“
- SDG 6 – „Haltet unser Wasser sauber“
- SDG 7 – „Klimaneutral in die Zukunft“:
- SDG 8 – „Wohlstand und Wachstum, aber nicht um jeden Preis“:
- SDG 9 – „Dynamik im ländlichen Raum“: Mobil, kooperativ, vernetzt
- SDG 10 – „Bürgerschaftliches Engagement wirkt“
- SDG 11 – „Fläche, Verkehr, Versorgung“: nachhaltige Siedlungsentwicklung
- SDG 12 – „Regionale Wertschöpfung im Fokus“
- SDG 13 – „Schutz und Anpassung“
- SDG 14 – „Weit weg vom Meer?“
- SDG 15 – „Naturschutz bleibt eine Aufgabe“
- SDG 16 – „Wohlstand und Sicherheit“
- SDG 17 – „Unsere globale Verantwortung“